- Wir gehen höflich und rücksichtsvoll miteinander um. Konflikte lösen wir friedlich.
 - Wir befolgen Anweisungen der Lehrer*innen, Erzieher*innen und anderer Aufsichtspersonen.
 - Im Schulhaus verhalten wir uns leise und rennen nicht.
 - Wir gehen immer zu zweit und nach Möglichkeit nur vor oder nach der Pause auf die Toilette.
 - Mit Schulsachen, Lernmitteln und Möbeln gehen wir sorgsam um.
 - Wir halten unsere Räume, die Sporthalle, die Garderoben, Gänge, Toiletten und den Pausenhof sauber und ordentlich.
 - Dinge, die den Unterricht oder die Hausaufgabenzeit stören, bleiben zu Hause oder in der Schultasche.
 - Vor und nach der Pause ziehen wir uns zügig um. Wir gehen mit der Klasse gemeinsam in den Pausenhof.
 - In der Hofpause bleiben wir am Pausenhof und rennen nicht ins oder hinter das Schulhaus. In der Hauspause essen und spielen wir im Klassenzimmer
 - Mit dem Fußball spielen wir nur auf der Wiese oder auf roten Platz.
 - Wenn wir im Gebüsch spielen, brechen wir keine Äste ab, bauen keine Gänge und Höhlen und beschädigen keine Pflanzen.
 - Mit unseren Fahrzeugen fahren wir nur auf geteerten Wegen.
 - Wir klettern nicht auf Zäune und Bäume.
 - Wir werfen keine Steine, Schneebälle, Abfall oder Ähnliches. Der Müll gehört in die Abfalleimer.
 - Die Sprunggrube ist nur für Sportunterricht da, mit Sand spielen wir im Sandkasten vor dem Hort.
 - Bei Problemen wenden wir uns an die Aufsicht.
 
Wenn ich mich nicht an die Hausordnung halte: 
- Benachrichtigung der Eltern
 - Teilnahme an der Sozial-AG
 - Wird etwas über den Zaun geworfen, muss derjenige den Müll am Nachmittag selbstständig unter Aufsicht beseitigen.
 - Störende Handys, Spielsachen usw. werden von der Aufsicht abgenommen. Abholung nur durch die Eltern.
 - Nichtteilnahme an der Hofpause; Beaufsichtigung im Haus
 - Fußballverbot