Konflikte gehören zum Alltag von Kindern. Entscheidend ist daher nicht, sie zu verhindern, sondern Kinder zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten hinzuführen. Wo verschiedene Bedürfnisse aufeinandertreffen, ist es einerseits wichtig, die eigenen sowie die Gefühle des anderen angemessen wahrzunehmen und diese zu achten, und andererseits grundlegend, sich auf friedvolle Weise mitzuteilen. Diesen Kompetenzerwerb versuchen wir gezielt anzubahnen und zu fördern durch:

  • Reflektieren der aktuellen Konfliktsituation und Nachstellen mit Holzfiguren
  • Gefühlen nachspüren mit Gefühlewürfel, mit Empathieübungen, durch Bilder, durch Gefühls-Skulptur, Körperumriss mit smile und frown Wörtersammlungen
  • friedvolle Handlungsmöglichkeiten ( 4 Schritte ) finden und erproben