Es wird ein Kurs angeboten für SchülerInnen der 2. Klasse.
Das Lesen soll in möglichst vielen Facetten (vorlesen, laut lesen, leise lesen, lesen mit verteilten Rollen etc.) erlebt werden. Die Themen knüpfen an die Interessen der Kinder an, geben aber auch darüber hinaus Denkanstöße, sind jahreszeitlich orientiert oder an aktuelle Anlässe gebunden.
Förderzielschwerpunkte
1. Aufbauen der Lesemotivation
- Vorlesen spannender, lustiger Kurzgeschichten in lesefreundlicher Umgebung
- Lesespiele am PC, Lesen 2000, Miltenberger
- Rollenspiele - unterstützt durch Handpuppen - klanggestaltendes, sinnbetonendes Lesen mit verteilten Rollen
2. Einüben elementarer Lesestrategien
Steigerung des Lesetempos
- Erweiterung der Blickspannweite, Einübung des Zeilensprungs, Satzgrenzen beachten
- Lesen in Silben
- Gruppenspiel „Silbenwagen", Partnerlesen mit Silbenkarten, Blitzlesen: Treppensätze, Pyramidentexte
- Bandwurmsätze: Wortgrenzen erfassen
- Spiele am PC
- Blitzlesen: Zeit stoppen bei Kurztexten
Entwicklung des sinnerfassenden Lesens
- Lese – Mal – Geschichten
- Fehlersätze korrigieren
- Druckfehler erkennen
- Fragen beantworten
- Arbeitsanweisungen lesen und ausführen
- Wegstreichmethode einüben
- Texte nach Sinneinheiten gliedern
- Inhalt mit eigenen Worten wiedergeben
- Aussagen auf Textstellen beziehen können
- Schlüsselwörter festlegen
Die Beobachtungs- und Bewertungsaspekte beziehen sich auf die Buchstaben-, Wort-, Satz- und Textebene, sowie auf die Lesefertigkeit bzw. Lesetechnik. In einer Förderkarte werden individuelle Maßnahmen festgelegt, durchgeführt und evaluiert.